STATT ZU SPIELEN
11.11.2008 (21:00 - 23:45)
Statt zu spielen
Michael Heltau und die Wiener Theatermusiker Die ersten Schritte in meinem Beruf tut man, vorausgesetzt man legt in Wien die Aufnahmeprüfung ins Reinhardt-Seminar ab, auf einer wirklichen Bühne. Nämlich im Schönbrunner Schlosstheater. Ein dunkler Zuschauerraum, ein Portal, eine Bühne, ein Vorhang - kurz und gut: ein richtiges Theater! Meine erste Erfahrung mit dem Milieu.
Werkbeschreibung
In den folgenden Jahren heißt es dann: zurück auf ein Podium! Das einzige Gemeinsame sind die Bretter. Die für jeden eine individuelle Welt bedeuten. Und im Laufe eines langen Berufslebens ist diese minimalistische Version dann immer wieder der gegebene Ort für Auftritte ("Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen..."). Manchmal bekommt man da Sehnsucht nach dem Geheimnis, dem Schutz, nach der Magie einer Bühne. Und diese Sehnsucht wird immer größer. Ich sage immer, meine Berufsbezeichnung istnicht Schauspieler, sondern Bühnenmensch.
Wir spielen immer, wer es weiß, ist klug. (Arthur Schnitzler)
Na, wie war das als Kind? Man hat doch vorher schon gelebt.Ach, man war noch taub und blindUnd mit den Federn ganz verklebt.Lieber Gott, wie kann's da im LebenÜberhaupt Paradiesvögel geben?Und dann wird einmal ein Vorhang aufgetan -Und im Moment, da fängt die Welt zu leben an!Da hast Du Licht!Da kriegst Du Luft!Und den Ton! Und den Takt! Und den Duft!
Ich liebe das Milieu!
Besetzung
mit. Michael Heltau
Orchester Wiener Theatermusiker
mit. Bettina Gradinger
mit. Gabriele Mossyrsch
mit.. Maria Reiter
mit. Franz Bauer
mit. Otmar Binder
mit. Roman Bisanz
mit. Peter Gallaun
mit. Klaus Gesing
mit. Horst Hausleitner
mit. Michael Kahlig
mit. Benedikt Leitner
mit. Lorenz Raab